9. Auflage:
Erschienen im Juli 2009, 536 Seiten, 106 farbige und 6 schwarzweiße Abbildungen, 17 Kartenskizzen und 1 farbige Übersichtkarte.
Praktisches Taschenformat: 11,5 x 16,5 cm, 2,2 cm dick, 420 g, leicht wasserabweisender flexibler Einband.
ISBN: 978-3-86686-959-2
Preis im Buchhandel: 24,90 € (in den meisten Buchhandlungen, falls nicht vorrätig, innerhalb von 1-2 Tagen auf Bestellung lieferbar)
Preis bei Zusendung in Deutschland mit Autorenwidmung: 25,00 € Vorauskasse - bitte vor Überweisung mit dem Kontaktformular Verfügbarkeit und für Versand nach außerhalb Deutschlands auch Versandkosten abfragen !
9. Auflage beim Autor und beim Verlag nicht mehr verfügbar !
Verlagswebseite: www.conrad-stein-verlag.de
Rechts und unten: durch Anklicken etwas vergrößerbare Beispielseiten aus der 9. Auflage.
Die 9. Auflage ist ausverkauft, die 10. wird eine komplette Neubearbeitung und wohl erst im Herbst 2012 in den Handel kommen.
Tip - wenn es eilt: Aufgrund der hohen bisherigen Gesamtauflage des Spitzbergen Handbuches werden gebrauchte Exemplare häufig antiquarisch angeboten. Mögliche Bezugsquellen im Internet sind u.a.:
Seit 1987 alle 2-3 Jahre in aktualisierter neuer Auflage herausgegeben, kommt das Spitzbergen-Handbuch mittlerweile auf eine deutsche Gesamtauflage von ca. 30.000 Exemplaren (incl. Sonderdrucken) - Informationen zu den regulären älteren Auflagen finden Sie
hier: Alte Ausgaben Spitzbergen-Handbuch.
Die hier beschriebenen abgelegenen Regionen bieten nur wenige Zivilisationsinseln: die üblichen voluminösen Aufzählungen von Unterkünften, Restaurants und sonstigen Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten in Orten fallen hier entsprechend bescheiden aus. Das Hauptinteresse der meisten Leser liegt dagegen auf arktischer Natur, Polargeschichte und aktuellen Themen - ca. 50 % der Leser unternehmen offenbar gar keine Reise in die beschriebenen Gebiete, sondern nutzen das Buch als allgemeine Informationsquelle, und weitere 40 % lesen das Buch in Zusammenhang mit einer Veranstalterreise. Der kleine Rest sind Studenten, Wissenschaftler, Journalisten, sonstige Dienstreisende und Individualtouristen. Diese Vielfalt und Verteilung der Interessen spiegelt sich im Buchaufbau: umfangreiche Landeskunde, ergänzt um die praktischen Informationen, die für den Großteil der Leser relevant sind. Dazu Detailinformationen für verschiedene Spezialinteressen im Buch - mit Verweis per Stichwort auf Ergänzungen hierzu auf dieser Webseite.
Die Webseite, auf der Sie sich gerade befinden, kann das Buch nicht ersetzen, sondern ergänzt es:
Folgende Ergänzungen sind bereits auf der Webseite:
Aktualisiert, erheblich mehr Bilder im Buch, erweiterte Kombination mit dieser Internet-Webseite.
Die 9. Auflage setzt das schon in der 8. Auflage begonnene Konzept einer Kombination aus Buch und Internet fort - wobei das Buch weiterhin auch für sich allein die meisten Themen in hoher Ausführlichkeit abdeckt. Auf die Webseite ausgelagert wurde gegenüber früheren Auflagen nur das umfangreiche Literaturverzeichnis (bereits zur 8. Auflage), sowie Abschnitte, die sich vor allem an die geringe Zahl von Lesern wenden, die eine Spitzbergenreise auf eigene Faust planen. Hierbei handelt es sich primär um Informationen, die nur vor der Reise für die praktische Vorbereitung von einem kleinen Teil der Leserschaft benötigt werden: perfekt für ergänzende Informationen auf dieser Buchwebseite vor der Reise.
Siehe: Inhaltsergänzungen Stichworte im Buch.